Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Handwerksbetriebe und Innungen sind die idealen Partner für die praktische Berufsorientierung an Schulen. Treffen Sie beim „16. Kooperationstreffen – Handwerk und Schule“ wieder Vertreter*innen aus der Handwerkspraxis, um gemeinsam die Berufsorientierung für Ihre Schülerinnen und Schüler voranzubringen. Gesamten Artikel lesen

Nach einer erfolgreichen Pilotphase nehmen in diesem Schuljahr mehr als 1000 Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Hamburg an unserem Berufsorientierungsprojekt teil. Wir möchten den Jugendlichen die vielfältigen Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge in den verschiedenen Branchen aufzeigen und sie dafür begeistern. Gesamten Artikel lesen

Das erste Schulhalbjahr ist fast vorbei, so dass es für die Schüler:innen, die sich in den Abgangsklassen befinden, jetzt richtig Zeit wird: ein Anschluss(zug) muss her. Frei nach dem Motto „4 gewinnt“ gehen wir bei der Deutschen Bahn mit dem spannenden Event für Jugendliche in die 4te Runde: JOBMATCH@DB. Gesamten Artikel lesen

Die Vattenfall Europe Sales GmbH ist für das Endkundengeschäft des schwedischen Energieversorgers Vattenfall zuständig und versorgt im deutschen Markt über fünf Millionen Kundinnen und Kunden mit Strom und Gas. Dabei folgt das Geschäft der Konzern-Strategie „Working for Fossil Freedom“. Die duale Ausbildung ist ein zentraler Bestandteil des Unternehmens, es bildet in drei dualen Studiengängen und drei Ausbildungsberufen am Standort Hamburg aus. Gesamten Artikel lesen

Am 12. Juni 2025 findet die LANGE NACHT DER INDUSTRIE statt - eine Veranstaltung, die Schüler:innen, jungen Talenten und Berufseinsteigern exklusive Einblicke in Unternehmen, Technologien und Berufswelten bietet. Gesamten Artikel lesen

Am 1.6.23 - Start um 15:00 an den Landungsbrücken (bitte unbedingt pünktlich) Der Verein Hamburgischer Quartiersleute von 1886 e.V lädt uns herzlich zu dieser Exkursion ein! Sie erhalten einen Einblick in die außergewöhnliche Ausbildungs- und Berufswelt im Hamburger Hafen. Nach einer kurzen Fahrt mit der Fähre besuchen wir HD Cotterell, Quartiersleute seit 125 Jahren, spezialisiert auf Kakao! H.D. Cotterell verfügt aktuell über ca. 100.000 m² Lagerfläche im Hamburger Hafen. Ca. 70.000 m² werden genutzt um Kakaobohnen in Bulk und Sack sowie Kakaoprodukte zu lagern. Und dort wird ausgebildet: Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung und Fachkräfte für Hafenlogistik. Nach einem kurzen Fußweg geht es weiter mit einer Führung über den Terminal C der STEINWEG GmbH & Co KG. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist das Stauerei- und Lagereigeschäft von konventionellem Stückgut. Und auch hier wird ausgebildet: Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Kaufleute für Büromanagement, Fachkräfte für Hafenlogistik und Fachkräfte für Lagerlogistik sowie Fachlageristen. Seien Sie dabei, bei dieser ganz besonderen maritimen Fortbildung! Gesamten Artikel lesen

Es ist soweit – ab sofort können die Workshops für unseren 8. Talent!Campus am UKE am 30. August von Ihren Schülerinnen & Schülern gebucht werden. Gesamten Artikel lesen

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen des SW-Netzwerks, die FutureWork öffnet in diesem Jahr ihre Türen für Schulen unseres Netzwerks. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie unten beigefügte Einladung an Ihre Schulen weitergäben. Gesamten Artikel lesen

Bewerbungsfrist bis zum 30. Juli verlängert! Nutzen Sie noch die Chance Ihr Engagement sichtbarer zu machen! Ab sofort können sich wieder Unternehmen, Schulen und Verlage für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ 2023 bewerben. Im letzten Jahr hatten wir auch aus Hamburg wieder einen Preisträger dabei, die STILL GmbH mit ihrem starken Engagement im Bereich MINT für Mädchen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch in diesem Jahr Hamburg wieder mit einigen Bewerbungen aktiv ist – das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden - und wer weiß, vielleicht sehen wir uns dann ja Ende des Jahres in Berlin zur Preisverleihung Gesamten Artikel lesen

Liebes SW-Netzwerk, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland lädt Sie herzlich zum SW-Webinar: „IT-Skills migrantischer Schülerinnen fördern.“ am 07. Juni um 15:00 Uhr ein. Gesamten Artikel lesen