Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Als mittelständisches und erfolgreiches Großhandelsunternehmen gehört PETER JENSEN seit vielen Jahren zu den führenden Anbietern der Sanitär- und Heizungsbranche. Alle Produkte für das SHK-Handwerk erhält der Installateur dort im Terminal oder im Telefonverkauf. In den badpunkt Ausstellungen können sich auch Endkunden umschauen, informieren und ihr neues Bad planen. Als Fachkraft für Lagerlogistik sorgen die Auszubildenden für einen reibungslosen Ablauf im Lager. Im Verkauf und Handel vertreiben Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement unsere Produkte. Bei PETER JENSEN sind nicht nur Auszubildende und dual Studierende herzlich willkommen – aus den Fachrichtungen • Fachlagerist – ESA, MSA • Fachkraft für Lagerlogistik – MSA • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement – MSA, Abitur sondern auch Schülergruppen, die sich beruflich orientieren möchten. Und natürlich auch das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT am 8.11. von 15:00 – 17:00 Uhr, wo wir uns vor Ort bei der Peter Jensen GmbH, Borgfelder Straße 19, 20537 Hamburg umschauen möchten und viele spannende Einblicke in das Familienunternehmen PETER JENSEN erhalten werden. Gesamten Artikel lesen

So vielseitig unsere Passagiere und ihre Reiseziele sind, so vielseitig sind auch die Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten am Hamburger Flughafen: - ohne Moos /Elektrik nichts los: Startbahnbeleuchtung, Gepäckförderanlage oder Flugzeughallentor – einige der wichtigsten Einsatzgebiete der Elektroniker - ohne sie hebt am Airport kein Flieger ab: die Werkfeuerwehr! Ob bei Luftnotlage eines Fliegers, technischer Hilfeleistung oder Rettungsdiensteinsatz: sie sind in 3 Minuten an jeder Ecke des Airports. - wer braucht schon gekaufte Ersatzteile? Die Industriemechaniker (Instandhaltung) fräsen, schweißen, drehen ihre eigenen Ersatzteile, egal ob für die Fluggastbrücke oder die Sicherheitstüren - Feuerwehrfahrzeuge, FollowMe-Wagen oder Pushbackfahrzeuge: die KFZ-Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik kriegen alle Fahrzeuge auf dem Gelände in ihre Finger (außer die Flugzeuge :-) ) Die Tätigkeiten sind nicht nur spannend, sondern elementarwichtig für den Flughafenhafenbetrieb und somit absolut zukunftsträchtig. In allen genannten Berufen kann man mit einem ESA durchstarten. Informieren Sie sich am 14.09. direkt am Hamburg Airport und erleben Sie das tolle Flughafenfeeling u.a. an der Werkfeuerwache. Gesamten Artikel lesen

Das Familienunternehmen des Jahres 2022 in der Metropolregion Hamburg, DMG, lädt am 06.07. zur nächsten SCHULEWIRTSCHAFT-Lehrerfortbildung ein. Am Standort in Hamburg-Lurup vereint das Unternehmen alles, was für die Herstellung und den Vertrieb qualitativ hochwertiger Dentalprodukte notwendig ist: Die Forschung und Entwicklung, die Produktion, sämtliche kaufmännischen Bereiche, die Vermarktung, den Vertrieb sowie die Organisation der Auslieferung der Ware. Bei dieser SCHULEWIRTSCHAFT-Lehrerfortbildung erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen der Produktion des Unternehmens, dessen Produkte in mehr als 80 Länder der Welt vertrieben werden, und in dem ein breites Spektrum an abwechslungsreichen Ausbildungs- und dualen Studienplätzen geboten wird: Industriekaufleute (auch studienintegriert an der BHH), Marketingkommunikation (BHH), Büromanagement, Chemielaborant:innen, Mechatroniker:innen, Fachlagerist:innen und Maschinenbau/Produktion (als duales Studium an der HAW) Gesamten Artikel lesen

Am 1.6.23 - Start um 15:00 an den Landungsbrücken (bitte unbedingt pünktlich) Der Verein Hamburgischer Quartiersleute von 1886 e.V lädt uns herzlich zu dieser Exkursion ein! Sie erhalten einen Einblick in die außergewöhnliche Ausbildungs- und Berufswelt im Hamburger Hafen. Nach einer kurzen Fahrt mit der Fähre besuchen wir HD Cotterell, Quartiersleute seit 125 Jahren, spezialisiert auf Kakao! H.D. Cotterell verfügt aktuell über ca. 100.000 m² Lagerfläche im Hamburger Hafen. Ca. 70.000 m² werden genutzt um Kakaobohnen in Bulk und Sack sowie Kakaoprodukte zu lagern. Und dort wird ausgebildet: Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung und Fachkräfte für Hafenlogistik. Nach einem kurzen Fußweg geht es weiter mit einer Führung über den Terminal C der STEINWEG GmbH & Co KG. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist das Stauerei- und Lagereigeschäft von konventionellem Stückgut. Und auch hier wird ausgebildet: Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Kaufleute für Büromanagement, Fachkräfte für Hafenlogistik und Fachkräfte für Lagerlogistik sowie Fachlageristen. Seien Sie dabei, bei dieser ganz besonderen maritimen Fortbildung! Gesamten Artikel lesen

Liebes SW-Netzwerk, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland lädt Sie herzlich zum SW-Webinar: „IT-Skills migrantischer Schülerinnen fördern.“ am 07. Juni um 15:00 Uhr ein. Gesamten Artikel lesen

„KLUG¬entscheiden! Vorstellung eines Curriculums für die Berufliche Orientierung durch Entscheidungsanalyse“ am Montag, den 15. Mai 2023 um 15:00 - 16:30 Uhr via MS Teams Ziel von KLUGentscheiden! ist es Schüler:innen zu empowern gute Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen und Lehrkräfte sowie Berufsberater:innen darin zu schulen, Entscheidungskompetenz bei Schüler:innen zu fördern. Im interaktiven Vortrag stellen zwei Expertinnen Ihnen KLUGentscheiden! vor. Dabei geben sie Einblicke in das Curriculum, das sie entwickelt haben und stellen die kostenlosen Lernmaterialien vor. Sie zeigen, wie Schüler:innen mit Hilfe der Materialien und des digitalen Entscheidungstools darin unterstützt werden können, sich ihrer persönlichen Ziele bewusst zu werden, Optionen und Konsequenzen zu erkennen und eine durchdachte Entscheidung zu treffen. Bereits über 300 Lehrkräfte setzen das KLUGentscheiden! Curriculum an ihrer Schule ein. Gesamten Artikel lesen

Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen zum ersten Event von Digital Insights am 3. Mai 2023, 15 – 18 Uhr, online! Sie erfahren bei Microsoft Deutschland, SAP und Siemens aus erster Hand, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussieht, welche Skills gefragt sind und welche beruflichen Chancen ihnen offenstehen. Besonders interessant sind für die Jugendlichen erfahrungsgemäß immer die direkten Gespräche mit Azubis und Studierenden. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Gesamten Artikel lesen

Ab sofort können sich wieder Unternehmen, Schulen und Verlage für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ 2023 bewerben. Im letzten Jahr hatten wir auch aus Hamburg wieder einen Preisträger dabei, die STILL GmbH mit ihrem starken Engagement im Bereich MINT für Mädchen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch in diesem Jahr Hamburg wieder mit einigen Bewerbungen aktiv ist – das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden - und wer weiß, vielleicht sehen wir uns dann ja Ende des Jahres in Berlin zur Preisverleihung Gesamten Artikel lesen

Die Entwicklungswerkstatt ist ein neues Angebot für SIEGEL-Schulen. Ziel ist es, die Berufliche Orientierung von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern zu stärken. Dafür werden die SIEGEL-Schulen individuell begleitet und unterstützt. Vor allem die Möglichkeiten digitaler Formate sollen gezielt genutzt werden. Es stehen Plätze für 15 SIEGEL-Schulen zur Verfügung. Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich gerne! Gesamten Artikel lesen

Neues Jahr – neues Format! Das SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg-Jahr startet direkt mit ein paar Veränderungen, um unser Netzwerk noch aktiver für alle zu gestalten. So haben wir gleich unseren ersten Austausch in 2023 organisiert von den Arbeitskreisen Wandsbek und Nord für alle geöffnet. Und es scheint, dass dieses Angebot sehr positiv aufgenommen wird. In deutlich größerer Runde durften wir zu Gast in einem ehemaligen Pumpenhaus bei Hamburg Wasser sein, uns dort einen Einblick in die Ausbildung und das Format des Azubi-Talks verschaffen und wurden in zwei Gruppen aufgeteilt durch das WasserForum geführt. Ein herzliches Dankeschön an die Gastgeber:innen für den offenen Austausch und diesen lebhaften und augenöffnenden Rundgang durch die Welt von Wasser und Abwasser! Vermutlich haben alle nicht nur beruflich, sondern auch persönlich für sich einiges von diesem Nachmittag mitnehmen können. Gesamten Artikel lesen