Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

NDR Talk Show - hier wird sie produziert

Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT traf sich am 16. Juli unter Scheinwerferlicht. Ein Rundgang durch die Studios des NDR führte die Lehrer, Schüler und Firmenvertreter auch in den Raum, in dem wenig später die NDR Talk Show mit Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt aufgezeichnet werden sollte. 

SCHULEWIRTSCHAFT beim NDR - Berufsorientierung am Gymnasium

Das Gymnasium Ohmoor bietet seinen Schülerinnen und Schülern eine ganz besondere Möglichkeit zur Berufsorientierung an: Im Workshop Journalismus beim NDR können sie sehen, wie die Studios aussehen, Sendungen produziert werden und sie können Fragen stellen und sogar selbst aktiv werden. Beim SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerktreffen in Eimsbüttel am 29. Mai 2024 stellten Lehrer Ralf Oberländer und vier Schüler:innen des Gymnasiums die BO-Woche vor. In über 50 Veranstaltungen mit verschiedenen Partnern aus der Wirtschaft können sich Schüler:innen der Jahrgangsstufe 11 über aktuelle Berufs- und Studienangebote informieren. 

NDR Talk Show - hier wird sie produziert

Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg traf sich am 16. Juli unter Scheinwerferlicht. Bei einem Rundgang durch 

NDR Talk Show - hier wird sie produziert

Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT traf sich am 16. Juli unter Scheinwerferlicht. Ein Rundgang durch die Studios des NDR führte die Lehrer, Schüler und Firmenvertreter auch in den Raum, in dem wenig später die NDR Talk Show mit Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt aufgezeichnet werden sollte.

SCHULEWIRTSCHAFT Eimsbüttel bei Jahrestagung aktiv

 

Bei der Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT am 23. Oktober 2019 engagierte sich der Arbeitskreis Eimsbüttel. Im Workshop "Selbstwirksamkeit und Unternehmergeist fördern" erläuterte der schulische Vorsitzende Andreas Jellinghaus, wie das am Gymnasium Ohmoor gelingt. Mit dabei eine Schülerin und ein Schüler, die eindrucksvoll von ihren Erfahrungen berichteten. Die Teilnehmenden brachten eigene Erfahrungen ein, stellten zahlreiche Fragen und äußerten für die weitere Arbeit den Wunsch, Themen der ökonomischen Bildung im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT zu bearbeiten.