Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Schülerbetriebspraktika sind fester Bestandteil der beruflichen Orientierung. Wie sie erfolgreich gestaltet werden können, ist Thema der gemeinsamen Fachtagung von Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland am 16. Januar 2020, 11:00 bis 16:00 Uhr, in Berlin. Experten aus Wirtschaft, Schule, Eltern- und Schülerschaft sowie aus der Berufsberatung diskutieren mögliche Lösungen und zeigen an guten Beispielen auf, wie Schülerpraktika gelingen können. Gesamten Artikel lesen

Nach zahlreichen Jahren besuchte SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz Hamburg bereits zum zweiten Mal. Und die Hamburger Schwesterorganisation unterstützte am 28. und 29. Oktober mit einem interessanten Besuchsprogramm. In der Berufsschule Wirtschaft und Handel Hamburg Mitte informierten sich die Kolleginnen und Kollegen über die Hamburger Reformen im Übergang Schule - Beruf. Rainer Köker von der Behörde für Schule und Berufsbildung berichtete über aktuelle bildungspolitische Themen und ein Besuch im Airbus-Werk rundete schließlich das Programm ab. Gesamten Artikel lesen

Thorsten Selmaier, Senior Vice President Human Resources bei der Aurubis AG, ist der neue wirtschaftliche Vorsitzende von SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg. Bei der Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT am 23. Oktober 2019 wurde er in sein neues "Amt" eingeführt. Gesamten Artikel lesen

"Wandel in der Arbeitswelt - Herausforderungen für die berufliche Orientierung gemeinsam meistern" - das war der Titel der diesjährigen Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT. Dazu trafen sich 90 Teilnehmende aus Schulen, Unternehmen, Jugendberufsagenturen und weiteren Institutionen am 23. Oktober im neuen Ausbildungszentrum der Aurubis AG. Vor Ort konnten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen überzeugen, wie modern und auf dem neuesten Stand Jugendliche ausgebildet werden. Torben Padur, Referent aus den Bundesinstitut für Berufsbildung, informierte darüber, welche Konsequenzen sich aus den Veränderungen in der Arbeitswelt für Berufe und Berufsbilder ergeben. Gesamten Artikel lesen

SIEGEL-Schulen im digitalen Zeitalter - das war das Motto des 5. bundesweiten Netzwerktages Berufswahl-SIEGEL, der am 24. September stattfand. Über 400 Teilnehmende von 33 SIEGEL-Schulen aus ganz Deutschland trafen sich in Berlin und wurden als SIEGEL-Botschafter-Schulen 2019 ausgezeichnet. Mit dabei aus Hamburg die Schule Maretstraße sowie das Gymnasium Ohmoor. Beide Schulen sind bereits seit längerem erfolgreich digital unterwegs. Herzlichen Glückwunsch! Gesamten Artikel lesen

Auch begabte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler brauchen Förderung. SCHULEWIRTSCHAFT greift das Thema mit einer neuen Handreichung auf. MINT, Berufsorientierung und ökonomische Bildung bieten praxisnahe Angebote für die Zielgruppe. Mit Checklisten können Schulen, Betriebe und Arbeitskreise prüfen, wie sie gemeinsam leistungsstarke junge Menschen fördern und fordern können. Gesamten Artikel lesen

Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel. Sie wird immer globaler. Und auch die Digitalisierung hält überall Einzug und erfordert neue Konzepte und Kompetenzen. Was können Schulen und Unternehmen gemeinsam tun, um die Herausforderungen zu bewältigen und Jugendliche für die Zukunft fit zu machen? Darüber möchten wir Sie informieren und laden Sie zu unserer Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT am 23. Oktober 2019 ein, die unter dem Motto steht: "Wandel in der Arbeitswelt - Herausforderungen für die berufliche Orientierung gemeinsam meistern". Gesamten Artikel lesen

Am 17. Juni war es wieder einmal soweit: Erneut wurde das Berufswahl-SIEGEL vergeben - und das bereits zum 16. Mal! Staatsrat Rainer Schulz würdigte die 13 Schulen, die sich durch eine systematische und nachhaltige Berufsorientierung auszeichnen und dafür das SIEGEL aus den Händen der Jury-Mitglieder erhielten. Zwei von ihnen sind neu dabei, das Gymnasium Bondenwald und das Heilwig-Gymnasium. Unter den 11 rezertifizierten sind allein sechs Schulen, die bereits zum fünften Mal rezertifiziert wurden! Und auch einige Jury-Mitglieder sind seit 2004 aktiv; ihnen wurde von der Geschäftsstelle, dem Zentrum Schule & Wirtschaft, mit der Plakette "Freunde des Berufswahl-SIEGELs" gedankt. Gesamten Artikel lesen

Am 3. und 4. Juni fand die SIEGEL-Bundestagung in Kiel statt, an der die Trägerorganisationen des Berufswahl-SIEGELs aller Bundesländer teilnahmen. Auf der Agenda standen die SIEGEL-Evaluation 2018, die Zusammenarbeit mit SCHULEWIRTSCHAFT sowie interessante Impulse. Gesamten Artikel lesen

Am 7. Mai 2019 trafen sich die Stadtteilschulen Bahrenfeld, Lohbrügge, Öjendorf, Poppenbüttel, Stübenhofer Weg und Wilhelmsburg zum zweiten MINTprax-Erfahrungsaustausch. Zum ersten Mal waren ihre betrieblichen Partner mit dabei. Gemeinsam stellten sie vor, welche Aktivitäten sie bereits zusammen durchgeführt haben und was für das neue Schuljahr geplant ist. Gesamten Artikel lesen